|
|
|
Multikriterienanalyse
|
|
|
Die Multikriterienanalyse findet vor allem Verwendung in dem Bereich der analytischen
Standortplanung. Die Multikriterienanalyse zur Standortplanung mit Geoinformationssystemen gehört zur Methode
der Überlagerungstechnik . Dabei werden Geoinformationen miteinander abgeglichen und in
Beziehung gesetzt. Die Multikriterienanalyse kombiniert mehrere Themen oder Kriterien.
Als Grundlage für die Multikriterienanalyse dienen meist die Kundendaten, die Geoinformationen
der Infrastruktur und des Einzugsgebiets des Unternehmens und vor allem soziodemografische Daten.
Da für jedes Unternehmen die verschiedenen Kriterien unterschiedliche Bedeutungen haben, müssen
diese in der Analyse berücksichtigt werden. Um die Kriterien auf spezielle Fragestellungen
abzustimmen, werden diese gewichtet .
Ergebnis = Kriterium 1 * Gewichtung 1 + Kriterium 2 * Gewichtung 2 + …,
Das ist die Grundformel für die Multikriterien-Analyse.
Bei den Daten ist auf die Aktualität und deren Genauigkeit, sowie auf deren Stand oder Laufzeit
zu achten. Ist die Grundlage der Daten unterschiedlich, ist es wichtig, die Daten zuvor
abzugleichen, und sie auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Sonst können keine aussagekräftigen
und gültigen Ergebnisse erzielt werden.
Anstatt alle Themen einzeln in eine Karte einfließen zu lassen, was bei einer höheren
Themenanzahl zu Unübersichtlichkeiten führt, berechnet die Multikriterienanalyse bereits
vor der Generierung der Karte die Kriterien nach den gewünschten Wertigkeiten. Durch die
Erstellung des Multikriterien-Indexes wird garantiert, dass der Kartennutzer die Aussage
der Karte eindeutiger lesen kann.
Mit der Multikriterienanalyse kann der Standort z.B. einer Firma (hier der
Pflegebetrieb OETTEL GbR) einer Analyse unterzogen und bewertet werden. Um dessen Standort
mit anderen Landkreisen vergleichen zu können, wird die Multikriterienanalyse auf der
Kreisebene durchgeführt.
Die angesprochene Zielgruppe für einen Pflegebetrieb mit ambulantem
Schwerpunkt ist in der Regel über 65 Jahre alt, d.h. die Qualität des Standortes steigt mit
der Anzahl der älteren Menschen in der Umgebung. Die Daten der Altersgruppe reichen aber
nicht aus, um den Standort des Pflegebetriebs zu bewerten. Um die Pflegebedürftigen nicht
nur unter einem Aspekt zu betrachten, werden folgenden Daten mit eingebunden: "Empfänger
laufender Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen je 1000 Einwohner in
Sachsen am 31. Dezember ab 1994 nach dem Wohnort der Bedarfsgemeinschaft bis 2004" des
Statistischen Landesamts des Freistaats Sachsen. Mit diesem weiteren Kriterium kann
die Zielgruppe weiter verfeinert werden. Da vor allem Empfänger
von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt auf eine kostengünstige Versorgung angewiesen
sind, werden diese auch in der Analyse speziell berücksichtigt.
Die Qualität des Standorts ist auch von der Haushaltsdichte abhängig. Es ist wirtschaftlicher,
viele Kunden in der Umgebung eines bestimmten Ortes bedienen zu können, als weite Gebiete für
wenig Kunden abfahren zu müssen.
In diesem Beispiel soll die Analyse eine Antwort auf folgende
Fragestellung geben: Wo leben Einwohner der Altersgruppe ab 65 Jahren mit einem geringen
sicheren Einkommen, die ohne lange Fahrstrecke erreichbar sind?
Um eine Karte gut und einfach lesen zu können, muss die Interpretation der Karte eindeutig sein.
Eine falsche Interpretation der Karte kann durch einen Multikriterien-Index vermieden
werden. Bei diesem Index werden die verschiedenen Kriterien (Alter, Empfänger laufender
Hilfe zum Lebensunterhalt und Haushaltsdichte) mit einer unterschiedlichen Gewichtung
mit einbezogen. Durch diesen Index, welcher z.B. in einer Flächenfärbung dargestellt
wird ist die Interpretierbarkeit der Karte eindeutig geworden.
Der Multikriterien-Index bezieht sich relativ auf alle Gemeinden in Sachsen und stellt den Grad
die Erfüllung der Kriterien dar. Der Kreis in der der Pflegebetrieb OETTEL GbR seinen Standort hat, sowie die nordöstlichen Nachbarkreise,
haben einen hohen Multikriterien-Indexwert. Dieser Wert zeigt die Erfüllung der ausgewählten
Kriterien an, d.h. die Faktoren treffen in hohem Maße zu. Je höher er ist, umso besser ist der
Standort einzuordnen.
Durch den Multikriterien-Index lässt sich nicht nur der Standort bewerten,
sondern auch die Expansionsrichtung andeuten. Wie bei den Kundenstandorten von Pflegedienst
OETTEL GbR angedeutet, geht auch mit dieser Analyse die Tendenz in den Nordosten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|