Motivation und Zielstellung
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Untersuchungen zu
modernen Webtechnologien für GIS-Clients“.
In den letzten
Jahren ist die Datenmenge von Geodaten im Internet immer
weiter gewachsen. Das Open Geospatial Consortium (OGC) hat
zahlreiche Spezifikationen für Dienste bereitgestellt, die
den Austausch und die Veröffentlichung dieser Daten
ermöglichen.
Auch das Labor Geoinformatik der Fakultät
Geoinformation nutzt solche Dienste, um diverse Geodaten für
Nutzer und vor allem auch für die eigenen
Lehrveranstaltungen anzubieten.
Ob und wie stark die
Daten genutzt werden hängt häufig von der angebotenen Form
ab. Webclients die sich intuitiv und ähnlich
Desktopanwendungen nutzen lassen und dabei keinerlei
zusätzliche Installationen auf dem Client-Computer
voraussetzen, haben sich durchgesetzt. Vor allem Google mit
Google Maps hat sich bei den Geodaten-Clients einen Namen
gemacht. Auch andere Anbieter stellen inzwischen
entsprechende Clients zur Verfügung.
Der Nachteil all
dieser Anwendungen ist aber, dass der Funktionsumfang im
wesentlichen auf Suchen und Routenplanung eingeschränkt ist
und dass die Lizenz sowohl für den Client, als auch für die
standardmäßig darin angebotenen Daten keine freie Verwendung
im Sinne freier Software erlaubt.
Ausgangssituation
Bis 2011 wurde vom Labor Geoinformatik als Client die
Software iGeo-Portal des Frameworks deegree eingesetzt.
Diese Software wird inzwischen nicht mehr weiter entwickelt
und kann in ihrem verfügbaren Arbeitsstand nicht mehr die
Erwartungen der Nutzer erfüllen. Beim Redesign der Homepage
wurde das iGeo-Portal durch einen MapFish-Client ersetzt.
Jedoch bietet dieser Client nicht alle gewünschten
Funktionen und muss aus diesem Grund zumindest erweitert
werden.
Ziel
Ziel dieser Arbeit ist somit die Erarbeitung einer
Spezifikation für einen Web-GISClient für das Labor
Geoinformatik der Fakultät Geoinformation. Dabei soll in
erster Linie die Anforderungsanalyse für das System erstellt
und für diesen Einsatzzweck mögliche freie Frameworks
betrachtet werden. Ein weiterer wichtiger Punkt in dieser
Arbeit ist die Betrachtung und Bewertung von modernen
Webtechnologien für ihren Einsatz in einem Web-GIS. Zwar war
in der Konzeptionsphase dieser Arbeit auch eine erste
Implementierung in Erwägung gezogen worden, jedoch zeigte
sich im Verlauf der Untersuchungen, dass dies aufgrund der
zur Verfügung stehenden Zeit, sowie der aktuell noch sehr
eingeschränkten freien Entwicklungsumgebungen für JavaScript
und dem Beta-Stadium einiger wichtiger Bibliotheken nicht
realisiert werden konnte.